Unsere Geschichte des Finanzwandels

Seit 2018 entwickeln wir innovative Ansätze für Budget-Risikomanagement und helfen Menschen dabei, ihre finanzielle Zukunft selbstbewusst zu gestalten.

2018
Start

Die Gründung einer Vision

Was als kleine Beratungsinitiative in Westerkappeln begann, entwickelte sich schnell zu etwas Größerem. Wir bemerkten, dass viele Menschen zwar über Budgetplanung sprachen, aber das Risikomanagement völlig außer Acht ließen. Diese Lücke wollten wir schließen. In den ersten Monaten arbeiteten wir hauptsächlich mit lokalen Familien und kleinen Unternehmen - oft direkt am Küchentisch oder in improvisierten Besprechungsräumen. Die Herausforderung war real: Wie erklärt man komplexe Finanzrisiken, ohne Menschen zu überfordern? Wir entwickelten unsere ersten praktischen Werkzeuge - einfache Checklisten und visuelle Diagramme, die auch heute noch die Grundlage unserer Methodik bilden.
  • Erste 50 Beratungsgespräche in der Region
  • Entwicklung unserer Grundmethodik für Risikoanalyse
  • Aufbau des ersten Netzwerks lokaler Partner
2021
Wachstum

Digitaler Durchbruch in schwierigen Zeiten

Die Pandemie zwang uns zum Umdenken - und das war vermutlich das Beste, was uns passieren konnte. Plötzlich mussten wir unsere persönlichen Beratungsformate digitalisieren. Dabei entdeckten wir, dass Online-Tools nicht nur praktischer waren, sondern auch viel detailliertere Analysen ermöglichten. Besonders stolz sind wir auf unser interaktives Budget-Risiko-Dashboard, das wir 2021 entwickelten. Kunden können jetzt ihre Finanzdaten eingeben und erhalten sofort eine erste Einschätzung ihrer Risikoexposition. Was früher drei Termine dauerte, schaffen wir heute in einer intensiven Sitzung.
  • Vollständige Digitalisierung unserer Services
  • Entwicklung des Budget-Risiko-Dashboards
  • Expansion in drei weitere Bundesländer
  • Aufbau unseres Online-Schulungsprogramms
2025
Heute

Innovation trifft Nachhaltigkeit

Heute arbeiten wir mit über 800 Kunden deutschlandweit zusammen. Was uns besonders freut: Viele unserer ersten Klienten von 2018 sind immer noch dabei und nutzen unsere erweiterten Services. Das zeigt uns, dass wir nicht nur kurzfristige Lösungen anbieten, sondern langfristige Partnerschaften aufbauen. Unser Fokus liegt jetzt auf der Integration von nachhaltigen Finanzstrategien. Klimarisiken sind Finanzrisiken geworden - eine Erkenntnis, die unsere Beratungsansätze grundlegend verändert hat. Wir entwickeln derzeit Werkzeuge, die traditionelles Budget-Management mit Nachhaltigkeitsaspekten verbinden.
  • Über 800 aktive Beratungspartnerschaften
  • Integration von Nachhaltigkeitsrisiken in alle Services
  • Zertifizierung als klimaneutrale Beratung
  • Pilotprojekt für KI-gestützte Risikoprognosen
Rainer Feldkamp Porträt

Rainer Feldkamp

Geschäftsführer & Risiko-Analyst

Rainer bringt 15 Jahre Erfahrung aus der Versicherungsbranche mit. Seine Spezialität liegt in der Vereinfachung komplexer Finanzrisiken für Privatpersonen und kleine Unternehmen.

Saskia Brenner Porträt

Saskia Brenner

Leiterin Digitale Services

Saskia entwickelt unsere Online-Tools und Dashboards. Mit ihrem Background in Fintech sorgt sie dafür, dass unsere digitalen Lösungen nutzerfreundlich und sicher bleiben.

Unsere Vision für 2026

Finanzielle Sicherheit sollte nicht vom Zufall abhängen. Bis Ende 2026 möchten wir unsere KI-gestützte Risikoprognose zur Marktreife bringen und damit jedem Menschen in Deutschland Zugang zu professioneller Budgetanalyse ermöglichen. Gleichzeitig bauen wir unser Schulungsprogramm aus - denn echte finanzielle Bildung beginnt mit dem Verstehen von Risiken, nicht mit dem Versprechen schneller Gewinne.